
HERZLICH WILLKOMMEN
Schön, dass Sie hier sind!


a
Bitte beachten Sie: Ich habe zur Zeit leider keine freien Kapazitäten.
Über mich

Ausbildung
-
2017-2021: Ausbildung zur systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (Fachspezifikum) an der ÖAS Wien;
2021 Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des Bundesministeriums -
2017-2022: Doktoratsstudium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Universität Wien
-
abgeschlossenes Psychologiestudium (Webster University Vienna)
-
abgeschlossenes Ergotherapiestudium (FH Wiener Neustadt)
Dr. Anna Huber-Hirk, M.A.
Psychotherapeutin
Psychologin
geboren 1990 in Wien
Praxis am Küniglberg
Elisabethallee 61-63, 1130 Wien
Berufserfahrung
-
seit 2022 Tätigkeit als Psychotherapeutin im Rahmen der Primärversorgung Küniglberg
-
seit 2019 Tätigkeit als Psychotherapeutin in freier Praxis
-
seit 2012 Tätigkeit als freiberufliche Ergotherapeutin
-
2018 Praktikum in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie
-
Teilnahme am Projekt Kulturdialog der ÖAS
-
2016-2017 Forschungstätigkeit im Cognitive & Affective Neuroscience and Behavior Laboratory der Webster Universität Wien
An meiner Arbeit schätze ich, Menschen ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Meine Arbeit ist geprägt von einer ermutigenden Grundhaltung, einer Neugierde an den unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten und einer Wertschätzung anderen Menschen gegenüber. Es ist mir ein Anliegen, Sie bestmöglich dabei zu unterstützen wieder mehr Klarheit, Freude und neue Perspektiven ins Lebens zu bringen - für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben!
Psychotherapie
Systemische Psychotherapie
Systemische Psychotherapie betrachtet den Menschen stets im Kontext seiner sozialen Beziehungen. So werden auch Gesundheit und Krankheit eines Menschen stets in Beziehung zu seinem sozialen Gefüge gesetzt. Das bedeutet, in der Therapie fokussieren wir uns in der gemeinsamen Arbeit auf Sie und Ihre Anliegen, berücksichtigen aber immer auch den sozialen Zusammenhang Ihrer Anliegen. Damit werden die Sichtweisen aller am Problem beteiligten Personen reflektiert und finden im therapeutischen Prozess ihren Platz - denn verändert sich ein Teil innerhalb des Systems so kommt für gewöhnlich das ganze System in Bewegung. In therapeutischen Gesprächen werden Ihre Ressourcen (wieder) gefunden, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten entwickelt und Lösungen gemeinsam erarbeitet.
Psychotherapeutische Praxis
Die Praxis bietet Ihnen einen ruhigen und sicheren Ort, um an Ihren persönlichen Themen zu arbeiten. Die Psychotherapiepraxis liegt im 1. Stock des Ärztezentrums Medizin am Küniglberg in 1130 Wien und ist barrierefrei zugänglich.




Arbeitsschwerpunkte
Erwachsene
Angst & Panikattacken
Arbeit & Beruf
(z.B. Burnout, Konflikt- und Entscheidungssituationen, Mobbing, Stressbewältigung, Work-Life-Balance, berufliche Neuorientierung)
Begleitung in Übergangsphasen
(z.B. persönliche Veränderungen, Neuorientierung, Verluste, Sinn- und Lebenskrisen, Identitätsfragen)
Belastungen, Konflikte, Krisen
Beziehungsthemen
(z.B. Fragen rund um Freundschaft, Partnerschaft, Familie; Trennung, Scheidung, Patchworkfamilie)
Chronischer Schmerz
Depression
Frauenthemen
Persönlichkeitsentwicklung
Psychosomatik
Kinder und Jugendliche
Angst
Belastungen, Konflikte, Krisen
Einsamkeit
Elternberatung
Familiäre Veränderung
Herausfordernde Entwicklungsphasen
Fragen nach Identität & Zugehörigkeit
Stress & Überforderung
(z.B. im schulischen Kontext)
Information & Angebot
Meine Zielgruppe
Kinder
Jugendliche
Erwachsene
Paare
Familien
Therapiesetting
Einzeltherapie
Paartherapie
Familientherapie
Erstgespräch
Im Erstgespräch lernen wir einander kennen und besprechen Ihr Anliegen.
Außerdem soll Ihnen das Erstgespräch dabei helfen herauszufinden, ob Sie sich bei mir wohl und verstanden fühlen - denn das ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Psychotherapie!
Dauer & Frequenz
Die Dauer und Frequenz der Therapie wird individuell vereinbart, je nach Bedarf und Anliegen. Psychotherapie kann wöchentlich, alle zwei Wochen oder auch in größeren Abständen stattfinden.
Verschwiegenheit
Psychotherapie ist vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Verschwiegenheit (§ 15 PthG). Das bedeutet, dass ich ohne Ihrer ausdrücklichen Zustimmung keine Auskunft über unsere Zusammenarbeit oder deren Inhalte geben darf.
Absageregelung
Sollten Sie einen Termin einmal nicht einhalten, bitte ich Sie mindestens
48 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls wird Ihnen für die versäumte Einheit das volle Honorar in Rechnung gestellt.
Preise
Erstgespräch
50 Minuten
70€
Einzeltherapie
50 Minuten
100€
Paartherapie
90 Minuten
180€
Familientherapie
90 Minuten
180€
Eine Teilrefundierung (Kostenzuschuss) durch die Krankenkasse ist nach Antragstellung möglich. Bitte beachten Sie, dass dieser Antrag eine entsprechende Indikation (d.h. eine Diagnose nach ICD-10) voraussetzt. Sie benötigen eine Überweisung durch Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt und einen von mir geschriebenen Antrag. Für jede bewilligte Sitzung refundiert Ihnen die ÖGK 31,50€, die BVAEB 42,40€, und die SVS 45,00€ auf Ihr Konto. Details besprechen wir im Erstgespräch.
-
Im Mehrpersonensetting arbeite ich - auf Anfrage - auch gerne mit meinem Kollegen Dipl.Ing. Michael Kastanek zusammen.
-
Sozialtarife sind je nach Verfügbarkeit und Absprache möglich. Sprechen Sie mich gerne darauf an!
-
I also offer therapy in English.
Kontakt









Dr. Anna Huber-Hirk, M.A.
Praxis am Küniglberg
Elisabethallee 61-63,
1130 Wien
Bitte beachten Sie: Ich habe zur Zeit leider keine freien Kapazitäten.
Anreise
U4 Hietzing - Autobus 56B, 58A, 58B
U6 Philadelphia Brücke - Autobus 8A
Haltestelle Montecuccoliplatz
Parkmöglichkeit am hauseigenen Parkplatz
(kostenpflichtig)